Dorothea Oberegelsbacher, Assoz.-Prof. Mag. art. Dr. phil.
Musiktherapeutin, Psychologin, individualpsychologische Analytikerin und Psychotherapeutin in freier Praxis
Lehrtätigkeit in Musiktherapie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Psychosomatik, Universitätsklinik für Psychiatrie) sowie
vormals in Italien, Corso Quadriennale di Musicoterapia Assisi und Corso Triennale di Musicoterapia CESFOR Bozen.Gründungsmitglied des Wiener Institut für Musiktherapie
Lehrtätigkeit in Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien Paris Berlin Milano Linz Ljubljana
Leiterin der Psychotherapieausbildung Fachspezifikum Individualpsychologie an der SFU
Gründungs- und Redaktionsmitglied der Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie
Arbeitsschwerpunkte
Musiktherapeutische Theoriebildung
Psychotherapie-Ausbildung
Ausbildungsforschung
Differentielle Indikation (z.B. geistige Behinderung)
Langjährige internationale Lehr- und Vortragstätigkeit
Herausgebertätigkeit
ab 1997
"Wiener Beiträge zur Musiktherapie" Wien: Edition Praesens / Wien: Praesens Verlag (eine Fachbuchreihe)
2002
"Collected handouts - Symposium Music Therapy" at the 3rd World Congress For Psychotherapy in Vienna, July 14th - 18th 2002 (gemeinsam mit M. Lagler und K.
Mössler). Wien: Wiener Institut für Musiktherapie. ISBN 3-902341-00-9 (gesammelte Vorträge)
Publikation von zwei Fachbüchern
2008
Lehrbuch Musiktherapie (H.H. Decker-Voigt, D. Oberegelsbacher, T. Timmermann). München: UTB Ernst Reinhardt Verlag (336 Seiten).
2012: 2., erweiterte Auflage in deutscher Sprache
2011: 1. Auflage in russischer Sprache. Orenburg: E. und M. Rostropovitsch - Hochschule für Kunst und Musik Orenburg, Russland
2016: 1. Auflage in chinesischer Sprache. Commercial Press (in Druck)
2003
Il potere di Euterpe – Musicoterapia a scuola e con l´handicap. (D. Oberegelsbacher & G. Rezzadore) Milano: Franco Angeli (160 Seiten).
2008: 2. Auflage
weitere Publikationen
2017
Individualpsychologische Ansätze zur Psychotherapie am Lebensende und in der Palliative Care (D. Oberegelsbacher, B. Rieken, B. Sindelar, Th. Stephenson) In: D. Berthold, M. Gaspar & U. Sebelius (Hrsg.), Psychotherapeutische Perspektiven am Lebensende. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (in Druck)
2016
Individual therapy for students: a question of professional identity? (E. Fitzthum, S. Lutz Hochreutener, D. Oberegelsbacher, Ch. Lindvang) Abstracts of the 10th European Music Therapy Conference. Abstracts round Tables (pp 88-89). Nordic Journal of Music Therapy, 2016 Vol 25, S1, 7-156. DOI: 10.1080/08098131.2016.1179874
Wie es wa(h)r. Narrativ zur Geburt einer universitären Psychotherapie-Ausbildung. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie 3. Jg., Nr. 1, Juli 2016 (S. 77-88). DOI: 10.15136/2016.3.1.77-88
2015
Buchrezension über Edith Wiesmüller (2015). Traumaadaptierte Musiktherapie (352 Seiten, Wiesbaden: Reichert Verlag), Musik und Gesundsein MUG, Heft 27 (2015), S. 45-46
2014
"Semper construere". Lernen und Lehren von Gemeinschaftsgefühl in der individualpsychologischen Psychotherapieausbildung. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie 1. Jg., Nr. 1, Oktober 2014 (S. 74-96). DOI: 10.15136/2014.1.1.74-96
Wo Druck ist, soll Ausdruck werden - Individualpsychologische Musiktherapie in der Psychosomatik. In T. Stegemann & E. Fitzthum (Hrsg.) (2014), Wiener Ringvorlesung Musiktherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie - ein Kurzlehrbuch (S. 239-254). Wien: Praesens Verlag
Semper audire - semper sonare. In Th. Stegemann, E. Fitzthum (Hrsg.) (2014), Festschrift 55 Jahre Musiktherapie-Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (S. 37-40). Wien: Universität für Musik und darstellende Kunst
2011
Überlegungen zur Theorie und Praxis der individualpsychologischen Behindertenpsychotherapie. In B. Rieken (Hrsg.) (2011), Alfred Adler heute. Zur Aktualität der Individualpsychologie. Bd. 1 Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur (S. 295-312). Münster, New York, München, Berlin: Waxmann Verlag
"Die Blume gefällt mir". Falldarstellung einer individualpsychologischen Therapie mit einer geistig behinderten Frau (D. Oberegelsbacher & S. Zauner). In: B. Rieken (Hrsg.) (2011), Alfred Adler heute. Zur Aktualität der Individualpsychologie. Bd. 1 Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur (S. 281-294). Münster, New York, München, Berlin: Waxmann Verlag
2009
Vom Umgehen mit dem Unerträglichen in der Psychotherapie - Musiktherapeutische Aneignung und Gestaltung von Zeit. In: Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (DMtG) (Hrsg.), Musiktherapie und emotionale Differenzierung. Jahrbuch Musiktherapie, 2009, Band 5 (S. 13-33). Berlin: DMtG Wiesbaden: Reichert Verlag
Reziprozität als anthropologische Grundstruktur. Psychologische und psychotherapeutische Überlegungen zum Begriff Gemeinschaft. In: W. Baier & K. Oberegelsbacher (Hrsg.), Dialog. Hoffen & Handeln. Beiträge aus christlicher und marxistischer Sicht, 2009, (S. 46-52). Wien: Fokolar-Bewegung ÖsterreichMeyrinkgasse 7, 1230 Wien
2007
„ … eine Psychotherapie wie jede andere auch“. Einblicke in die psychodynamische Musiktherapie. In: Caritas der Erzdiözese Wien (Hrsg.). Die Institution geistige Behinderung aus psychotherapeutischer Sicht. Tagungsbericht (S. 41-53). Im Eigenverlag 1160 Wien, Albrechtskreithgasse 19-21
2005
Buchrezension über Eckhard Weymann (2004). Zwischentöne. Psychologische Untersuchung zur musikalischen Improvisation (221 Seiten, Gießen:
Psychosozial-Verlag), Musiktherapeutische Umschau, 26, 2 (2005), S. 198-199.
2004
Musiktherapie. In H. Flotzinger (Hg.). Österreichisches Musiklexikon Bd .3, S. 1555-1556. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften
Sur-vival, Dialogue, Generativity: The music of two developmental positions and a creative force. Theory and clinical experience: Arianna (gemeinsam mit Zvi Amely). In F. Larocca (a cura di) (2004), Atti del 10° Convegno internazionale 2003 "Musica, danza movimento e arti: terapia della società" (pp. xx-xx). Verona: Libreria Editrice Universitaria
2003
Vom Weggehen und Zurückkommen – Beispiele klinischer Musiktherapie heute. In: Fitzthum E./Gruber P. (Hrsg.), Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Band 6, Give them Music. Musiktherapie im Exil am Beispiel von Vally Weigl. (146-157). Wien: Edition Praesens.
Autoesperienza Musicoterapica e formazione: un progetto di ricerca sulla percezione di fattori curativi. In F. Larocca (a cura di) (2003), Scienze ed Arti per l´handicap, Atti del 9° Convegno internazionale 2002 "Lo stato della ricerca in Musicoterapia e Danzaterapia per l´handicap" (pp. 27-41). Verona: Libreria Editrice Universitaria
2002
Ambulante Musiktherapie in Österreich (gemeinsam mit H. Huber), Musiktherapeutische Umschau, 23, 4 (S. 219-231)
Music Therapy self-experience: a study on the perception of specific curative factors. In British Society for Music Therapy (ed.), Book of Abstracts, Dialogue and debate 10th World Congress of Music Therapy, 23rd-28th July 2002, Oxford, England (p.164).
Vom Umgehen mit dem Unerträglichen in der Psychotherapie - musiktherapeutische Aneignung und Gestaltung von Zeit. Keynote-Lecture at the 3rd World Congress for Psychotherapy in Vienna, July 14th - 18th 2002. Vienna: 18.7. 2002. Audiocassette WCP 02-K132, Auditorium Netzwerk: D-Müllheim, www.auditorium-netzwerk.com
2001
Spezifische und unspezifische Wirkfaktoren der Musiktherapie – Katamnestische Erhebung an psychosomatischen Patienten einer psychiatrischen Klinik. (als Coautorin von Danner B) Nervenheilkunde, Jg. 20 (434-441) oder Heft 8 (30-40)
Zur Rezeption unspezifischer und spezifischer Wirkfaktoren von Musiktherapie in der Selbsterfahrung. Abstracts aus Symposium 6: Psychotherapieevaluation, Tagung der Koordinationsstelle für Psychotherapieforschung und des Österr. Bundesverbandes für Psychotherapie 22./25. Nov.2001 in Innsbruck, Psychologische Medizin 12. Jg., Heft 3(33-34)
Identifikationsprozesse in einem Praktikum stationärer Psychotherapie – ein musiktherapeutisiches Modell. Abstracts aus Symposium 9: Kunsttherapie, Tagung der Koordinationsstelle für Psychotherapieforschung und des Österr. Bundesverbandes für Psychotherapie 22./25. Nov.2001 in Innsbruck, Psychologische Medizin 12. Jg., Heft 3(37)
Primärprozess und Sekundärprozess in musiktherapeutischer Transformation.(D. Oberegelsbacher, D. Storz). In: Storz, D./Oberegelsbacher, D. (Hrsg.), Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Band 3, Theorie und Klinische Praxis (21-38). Wien: Edition Praesens.
Musiktherapie als psychotherapeutischer Weg bei geistig behinderten Erwachsenen In: Storz, D./Oberegelsbacher, D. (Hrsg.), Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Band 3, Theorie und Klinische Praxis (217-226).Wien: Edition Praesens.
Psychosocial Minorities – a Challenge for Psychotherapy? Music Therapy as an Answer to Special Needs of Fringe Groups. (S. Jochims, D. Oberegelsbacher, R. Halmer-Stein R.., B. Gindl, F. Jekat) In L. Di Franco (Ed.) Abstractbook of Vth European Music Therapy Congress April 20-24, Naples. Italy
I colori dei miei suoni, i suoni dei miei colori. In F. Larocca (a cura di) (2001), Musicoterapia e Danzaterapia per l´handicap, Atti del 7° Convegno internazionale 2000 "Cosa arcana e stupenda: il sordo danza, il cieco dipinge, l´autisitico suona" (pp. 85-88). Verona: Libreria Editrice Universitaria
Creazione di metafore: un valore in musicoterapia. In F. Larocca (a cura di) (2001), Musicoterapia e Danzaterapia per l´handicap, Atti del 7° Convegno internazionale 2000 "Cosa arcana e stupenda: il sordo danza, il cieco dipinge, l´autisitico suona" (pp. 69-82). Verona: Libreria Editrice Universitaria
2000
Katharsis (aus Sicht der -> Musiktherapie). In G. Stumm, A.. Pritz (Hrsg.). Wörterbuch der Psychotherapie (S. 342-343). Wien, New York: Springer Verlag.
Musiktherapie. (gemeinsam mit Fitzthum E., Storz D.) In G. Stumm, A.. Pritz (Hrsg.). Wörterbuch der Psychotherapie (S. 445-446). Wien, New York: Springer Verlag.
Emozioni e musicoterapia. In Borghesi, M./Garcia, M./Scardovelli, M (a cura di), Assisi 2000, Musicoterapie a confronto, 214-227. Assisi: Edizioni fonografiche e musicali PCC.
Wege aus der Regression - von der geglückten musiktherapeutischen und psychiatrischen Behandlung einer schizophrenen Frau. (mit Coautorin A. Topitz). In Österreichischer Berufsverband der MusiktherapeutInnen e.V. (Hrsg.), Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Band 2, 45-59. Wien: Edition Praesens.
Alla ricerca di fattori curativi - casistica clinica. In F. Larocca (a cura di) (2000), Musicoterapia e Danzaterapia per l´handicap, Atti del 6° Convegno internazionale 1999 "La ricerca in educazione speciale: I mediatori analogici" (pp. 115-124). Verona: Libreria Editrice Universitaria
Aspetti maternali nell´incontro musicoterapico. In F. Larocca (a cura di) (2000), Musicoterapia e Danzaterapia per l´handicap, Atti del 6° Convegno internazionale 1999 "La ricerca in educazione speciale: I mediatori analogici" (pp. 45-63). Verona: Libreria Editrice Universitaria
1999
Musiktherapeutische Identität. In DBVMT Dt.der Berufsverb. D. MusiktherapeutInnen und BVM Berufsverb. Klin. MusiktherapeutInnen BKM (Hrsg.), Einblicke, Beiträge zur Musiktherapie, Heft 7 Identität (S. 10-18). Eigenverlag DBVMT, H. Schirmer, Weinmeisterhornweg 105, Berlin-Spandau
L´emergere della voce nel dialogo. In F. Larocca (a cura di), Musicoterapia e Danzaterapia per l´ handicap, Atti del 5° Convegno 1998 `Voce e Movimento´ (pp 27-35). Verona: Libreria Editrice Universitaria. („Zum Auftauchen der Stimme im Dialog“)
Adoleszenz und geistige Behinderung – Vom Verstehen zur musiktherapeutischen Intervention. In H. Bruhn, W. Mahns und B. Tischler (Hrsg.), Rendsburger Symposion 1998 - Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen im Schulalter - Ein Reader (S. 32-34). D-Rendsburg: Eigenverlag Nordkolleg Rendsburg.
Altorientalische Musiktherapie – eine kritische Betrachtung (gemeinsam mit T. Timmermann), Musiktherapeutische Umschau Bd. 20, Heft 3, (203-215), 1999.
1998
Musiktherapie in der Psychotherapie. Psychotherapie Forum Supplement Vol. 6 No. 2 (64-65). Springer: Wien New York
Wiener Melange – Basic Musictherapeutical Understanding with Various Psychotherapeutical Backgrounds in Practice and Teaching (mit CoautorInnen Fitzthum E., Storz D.). In J. De Backer & T. Wigram (Eds., Book of Abstracts 4th European Music Therapy Congress April 16-19, 1998, (P. 142), Lemmensinstitut Leuven, Belgium
1997
1997
Musiktherapeutisches Improvisieren als Mittel der Verdeutlichung in der Psychotherapie. In Fitzthum, E./Oberegelsbacher, D./Storz, D. (Hrsg.), Wiener Beiträge zur Musiktherapie – Weltkongresse Wien, Hamburg 1996, 42-66. Wien: Edition Praesens.
1996
Musiktherapeutische Identität: In: DBVMT Deutscher Berufsverband der MusiktherapeutInnen und BKM Berufsverband Klinischer MusiktherapeutInnen (Hrsg.), Einblicke,
Beiträge zur Musiktherapie, Heft 7, Identität, 1996, S. 10-18. Eigenverlag DBVMT, H. Schirmer, Weinmeisterhornweg 105, Berlin-Spandau.
Nachruf: In memoriam Alfred Schmölz (verstorben am 7.10.1995). Musiktherapeutischen Umschau 1996, Bd 17, Heft 2
1994
Buchrezension über Henk Smeijsters (1994). Musiktherapie als Psychotherapie (Stuttgart, Jena: Gustav Fischer Verlag), Musiktherapeutische Umschau
1993
Music Therapy in Austria. (gemeinsam mit Halmer-Stein R., Schmölz A., Gathmann P.) In Ch. D. Maranto (Hrsg.), Music Therapy: International Perspectives (pp 63-88). Cherry Hill, New Jersey: Jeffrey Books
Effects of group music therapy on social abilites of mentally handicapped women. In H. Smeijsters & P. Rogers (Edt.s), European Music Therapy Research Register (p. 16-18). Utrecht/Netherlands: Werkgroep Onderzoek Muziektherapie
1992
Zur Wiener Schule der Musiktherapie, Versuch einer historischen Bestandsaufnahme und Ausblicke. Zeitschrift des Österr. Berufsverbands der MusiktherapeutInnen, 3 (8-13)
1991
Musiktherapie in Italien. Zeitschrift des Österreichischen Berufsverbandes der Musiktherapeuten, 1991 (3), S. 8-14
Komponieren im Dienste der Musiktherapie. Zeitschrift des Österreichischen Berufsverbandes der Musiktherapeuten, 1991
(3)
La musicoterapia in Austria. Corso di formazione, Applicazioni e Prospettive Professionali. In P. Postacchini & M. Piatti (a cura di), Musicoterapia: metodi, tecniche, formazione in Italia e in Europa, Quaderni di musica applicata, 1991, Vol 14 (pp. 121-129). Assisi: Edizioni Pro Civitate Christiana PCC
1990
Psychotherapie in geschützten Werkstätten – Luxus oder Notwendigkeit? Bedingungen und Grenzen für eine sinnvolle Klientenbegleitung am Beispiel der Musiktherapie. In H. Gruber (Hrsg.), 8. Heilpädagogischer Kongress, 14.-16. Juni 1990 Wien, Behinderung und Umwelt. Kongressbericht (S. 173-176). Wien: Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
1985
Frans Schalkwijk – „Forschungsansätze in der Niederländischen Musiktherapie“ – Ein Bericht zum gleichnamigen Seminar des Kongresses für Musiktherapie in Heidelberg, Mai 1985. Zeitschrift des Österr. Berufsverbands der Musiktherapeuten, (2) 27-32