Edith Wiesmüller Mag. art. Dr. sc. mus.

Musiktherapeutin, zertifizierte Traumatherapeutin (ZAP-Wien)

Diplomstudium Musiktherapie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Promotionsstudium Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Langjährige musiktherapeutische Arbeit in der Erwachsenenpsychiatrie Otto Wagner Spital und nun Klinik Ottakring

Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Nationale und internationale Seminar- und Vortragstätigkeit

  

Interessensschwerpunkte

Musiktherapie mit Erwachsenen mit komplexen und chronischen Traumafolgestörungen sowie Borderline-Persönlichkeitsstörungen und affektiven Störungen,

Verbindung musik-traumatherapeutischer Forschung und Praxis, musik-traumatherapeutische Methodenentwicklung

 

Publikationen

 

Wiesmüller, E. (2021). Einstimmung. Musik- und traumatherapeutische Sichtweisen. In H. Riedl (Hrsg.). „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Bd. 12, S. 335-346). Wien: Präsens.

Wiesmüller, E. (2021a). Trauma. In H.-H. Decker-Voigt & E. Weymann (Hg.). Lexikon Musiktherapie 3. Auflage (S.652–656). Göttingen: Hogrefe.

Pfeifer, E., Wiesmüller, E. & Stegemann, T. (2021b). Interkulturalität. In H.-H. Decker-Voigt & E. Weymann (Hg.). Lexikon Musiktherapie. 3. Auflage (S. 282–286). Göttingen: Hogrefe.

Wiesmüller, E. & Stegemann, T. (2020). The most relaxing place. Eine Chronologie des Projekts "Musiktherapie mit Geflüchteten". Musik und Gesundsein, 38, 18–23.

Wiesmüller, E. (2020). Posttraumatische Belastungsstörung. Musiktherapie. In H. U. Schmidt, T. Stegemann & C. Spitzer (Hrsg.), Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen (S.187–191). München: Elsevier.

Wiesmüller, E. (2020). Top down oder Bottom up? Musiktherapie mit kriegstraumatisierten und geflüchteten Menschen. In A. Wölfl & S. Siebert (Hrsg.), Musiktherapie mit Opfern von Missbrauch und Gewalt (S. 107–115). Wiesbaden: Reichert.

Keller, J., Strehlow, G., Wiesmüller, E., Wolf, H.-G. & Wölfl, A. (2018). Methodische Modifikationen für die musiktherapeutische Behandlung von PatientInnen mit Traumafolgestörungen. Musiktherapeutische Umschau, 39, 12–22.

Wiesmüller, E. (2016). Musiktherapie bei Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen. In H.-H. Decker-Voigt (Hg.), Musik und Gesundsein. Musiktherapie und Psychotraumatologie 30, 19–22.

Wiesmüller, E. & Stegemann, T. (2016). Music therapy for traumatised refugees: a Viennese pilot project. Nordic Journal of Music Therapy, 25: sup1, 155–155, DOI: 10.1080/08098131.2016.1180208

Wolf, H.-G., Wölfl, A., Keller, J., Pommerien, D. Strehlow, G. & Wiesmüller, E. (2016). Necessary methodological modifications for the music therapy treatment of patients with trauma disorders. Nordic Journal of Music Therapy, 25: sup1, 96–97,DOI: 10.1080/08098131.2016.1180096

Wiesmüller, E. (2014). Traumaadaptierte Musiktherapie: Musiktherapie mit Erwachsenen, die an (komplexen) Traumafolgestörungen leiden. Hamburger Schriften zur Musiktherapie, hg. von Hans-Helmut Decker-Voigt. Wiesbaden: Reichert.

weiterführende Informationen (Reichert Verlag)

Smetana, M. & Wiesmüller, E. (2014). Vom Umgang mit dem Brüchigen: Diskontinuitäten in der Musiktherapie [Dealing with brokenness - discontinuities in music therapy]. Musiktherapeutische Umschau 35(3), 200–209.

Wiesmüller, E. (2014). Migration und Trauma - Darstellung eines musiktherapeutischen Praxisfeldes. In T. Stegemann & E. Fitzthum (Hrsg.),  Wiener Ringvorlesung Musiktherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie - ein Kurzlehrbuch (S. 267–279). Wien: Praesens.

Wiesmüller, E. (2012). Traumaadaptierte Musiktherapie. Musiktherapie mit Erwachsenen, die an (komplexen) Traumafolgestörungen leiden. Unveröffentlichte Dissertation, Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Wiesmüller, E. (2011). Migration und Traumatisierung. Gesellschaftspolitische und soziokulturelle Aspekte innerhalb eines aktuellen Praxisfeldes. In J. Illner & M. Smetana (Hg.), Wiener Schule der differenziellen klinischen Musiktherapie - ein Update (S. 175–196). Wien: Praesens Verlag.

Wiesmüller, E. (2005). Zum Umgang mit den Begriffen Übergangsobjekte und Objektbesetzungen in der Musiktherapie. Musiktherapeutische Umschau, 26, 39–49.

Wiesmüller, E. (2002). On the importance of transitional objects for music therapy. In M. Lagler, K. Mössler, & D. Oberegelsbacher (Ed.), Collected Handouts. Symposium Music Therapy at the 3rd World Congress for Psychotherapy in Vienna, July 2002.

Wiener Institut für Musiktherapie

Praterstraße 78/1/16, A-1020 Wien

office@wim-musiktherapie.at